- Freund m [Freundschaft]
- приятел {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Freundschaft — 1. Alte Freundschafft ist bald wieder erneuert. – Petri, II, 10. 2. Alte Freundschaft die beste. Ein hebräisches Sprichwort empfiehlt daher, alte Freundschaft nicht sterben zu lassen. (Cahier, 2482.) Mhd.: Ez wart nie bezzer nâch gebûr, denn ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Freundschaft — Freund·schaft die; , en; meist Sg; 1 die Beziehung, die zwischen Freunden (1) besteht <mit jemandem Freundschaft schließen (= Freunde werden)> || K : Freundschaftsbeweis, Freundschaftsverhältnis 2 eine (längere) sexuelle Beziehung zwischen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Freund-Feind-Denken — Freund Feind Den|ken, das (Soziol.): schematische Klassifizierung von Mitmenschen unter dem alleinigen Gesichtspunkt der Freundschaft od. der Feindschaft. * * * Freund Feind Denken, in der umstrittenen Staatslehre Carl Schmitts das Grundmotiv… … Universal-Lexikon
Freund — steht für: Freund (Familienname), Freund als Familienname den männlichen Part einer Freundschaft oder Liebesbeziehung. Freund bezeichnet ferner den Stadtteil Freund (Aachen) im Aachener Stadtbezirk Brand in Nordrhein Westfalen Der Freund… … Deutsch Wikipedia
Freund — Sm std. (8. Jh.), mhd. vriunt, ahd. friunt, as. friund Stammwort. Aus g. * frijond m. Freund, Verwandter , auch in gt. frijonds, ae. frēond, afr. friōnd. Dazu mit stärkerer Umbildung anord. frændi Verwandter . Das Wort ist eine Partizipialbildung … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Freundschaft — Freund: Wie sein Gegenwort »Feind« ist auch das gemeingerm. Substantiv mhd. vriunt, ahd. friunt, got. frijōnds, engl. friend, ähnl. schwed. frände »Verwandte‹r›« ein erstarrtes Partizip. Es gehört zu einem in got. frijōn »lieben« bezeugten germ … Das Herkunftswörterbuch
Freundschaft — Freundschaft, 1) die gegenseitige Anhänglichkeit, welche Personen von übereinstimmenden Gesinnungen für einander empfinden u. durch Handlungen, welche auf Förderung gegenseitiger Zufriedenheit u. Wohlseins gerichtet sind (Freundschaftsdienste,… … Pierer's Universal-Lexikon
Freund — Freund: Wie sein Gegenwort »Feind« ist auch das gemeingerm. Substantiv mhd. vriunt, ahd. friunt, got. frijōnds, engl. friend, ähnl. schwed. frände »Verwandte‹r›« ein erstarrtes Partizip. Es gehört zu einem in got. frijōn »lieben« bezeugten germ … Das Herkunftswörterbuch
Freundschaft — ist das auf gegenseitiger Wertschätzung beruhende und von gegenseitigem Vertrauen getragene freigewählte gesellige Verhältnis zwischen Gleichstehenden. Zwischen Personen, die, sei es äußerlich (in sozialer Hinsicht), sei es innerlich (ihrer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Freund [1] — Freund, 1) ein durch Freundschaft (s.d.) mit Jemand Verbundener; 2) bei den Kaufleuten Jeder, mit dem sie in Handelsverbindungen stehen; 3) so v.w. Verwandter … Pierer's Universal-Lexikon
Freundschaft — Freund|schaft … Die deutsche Rechtschreibung